Bleistiftzeichnung Böume und Tiere

Kirchliches Leben

Gerade Menschen mit Demenz erleben Glaube und die kirchlichen Traditionen und Rituale oft als sehr tröstlich: Hier kennen sie sich noch aus, da sie die Lieder, Psalmen, Gebete oft schon ein Leben lang begleiten. Der Verlust des eigenen Erinnerns lässt sich so ein Stück weit durch die Erinnerungsgemeinschaft der Kirche kompensieren: Alle Menschen sind und bleiben lebendiger Teil des Gedächtnisses anderer.

Angebote in unseren Gemeinden

Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige im evangelischen Bayern.

Kirchenmusik

Gesungene Bibel- und Liedverse sind bei Demenz besonders hilfreich da das Erinnern an Musik meist bis zuletzt möglich ist. Zuversichtlich zu bleiben und sich in schwierigen Zeiten immer wieder an die sorgsame Führung Gottes zu erinnern, gelingt erfahrungsgemäß beim Singen von vertrauten Liedern.

Demenzsensibel in Kirche und Gemeinde

Antje Koehler war neun Jahre als evangelische Seelsorgerin in der Gerontopsychiatrie tätig, bevor sie für die Landesinitiative "Demenz-Service NRW" 2012 das Pilotprojekt „Dabei und mittendrin - Gaben und Aufgaben demenzsensibler Kirchengemeinden“ initiierte, das wir Ihnen hier vorstellen.

Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst

Die Stephanuskirche im Münchner Westen feiert seit 2011 sechsmal im Jahr einen demenzsensiblen, ökumenischen „Vergiss-mein-nicht- Gottesdienst“, zusammen mit den evangelischen und katholischen Nachbargemeinden.

Demenzsensibler Gottesdienst

Spezielle Vergiss-mein-nicht-Gottesdienste gehen besonders auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen und deren Anghörige ein: Das Gottesdienstinstitut hat eine Arbeitshilfe: Demenzsensibler Gottesdienst zusammengestellt.

Lebensende

Palliativversorgung, Spiritual Care und Sterbebegleitung, Fragen nach dem Sinn des Lebens - die christliche Gemeinschaft und ihre eingespielten Traditionen können gerade am Lebensende Halt und Sicherheit geben.

Trauern - Lebensende und Begleitung

Auch die Trauerarbeit dementiell veränderter Menschen braucht eine besondere Aufmerksamkeit. Der Psalm 23 kann mich durch mein Leben tragen, bis zum Ende und darüber hinaus.

Abschiedsritual – Unterstützung bei der Trauerarbeit

Dr. Rainer Liepold befasst sich als Pfarrer und Seelsorger im Evangelischen Pflegezentrum "Lore-Malsch seit vielen Jahren mit dem Thema Demenz. Auf seiner Demenz-Website berichtet er, was wir aus der Begegnung mit Hochbetagten lernen können und wie es gelingt, Menschen an ihrem Lebensende gut zu begleiten.